[104] KARL BENJAMIN PAUL |
[105] JOHANNA LIEBIG |
* vor 1799 † zwischen 1855 und 1874 |
* 29.04.1797 Schreiberhau † 16.10.1875 |
geheiratet am ? in ? |
Den Name PAUL will man spontan als einen Patronymen (Vaternamen) bezeichnen, er hat aber seine Bedeutung aus dem lateinischen paul(l)us = winzig, klein erhalten und ist somit den übernamen zuzuordnen.
Die Familie PAUL lebte mindestens über vier Generationen, bis zur Vertreibung aus der Heimat Schlesien, in SCHREIBERHAU, dem heutigen SZKLARSKA POREBA in Polen. Szklarska Poreba liegt im westlichen Teil des Riesengebirges, malerisch eingerahmt durch die Gebirgskämme des Riesengebirges mit der Szrenica (Reifträger) 1362 Meter ü. NN und des Isergebirges mit Wysoki Kamien (Hochstein) 1058 Meter ü. NN. Der Ort zieht sich ueber eine Laenge von 20 Km und einer Breite von 9 Km hin und befindet sich 8 Km suedwestlich der Kreisstadt Hirschberg. Der Ort selbst liegt auf einer Höhe von etwa 400 bis 800 Metern. Aus dieser begünstigten Lage ergibt sich ein Klima, das dem der Alpenregion in einer Höhe von etwa 1200 Metern entspricht. Somit bildet Szklarska Poreba auch einen wichtigen Wintersportort; bis in den Frühling hinein sind Möglichkeiten vorhanden, die unterschiedlichsten Wintersportarten zu betreiben.
Ein kurzer Abstecher in die Geschichte: Das Tal der heutigen Stadt war bereits vor dem 14. Jahrhundert besiedelt. Schon recht früh schienen Glasmacher diesen Ort als guten Standort für ihr Handwerk entdeckt zu haben, da aus dem Jahre 1366 ein erstes Dokument über einen Glasmachereiverkauf existiert. Im Lauf der Jahrhunderte entwickelte sich ein blühendes Wirtschaftsleben, das wohl mit der Gründung der Josephinenhütte 1842 seinen späten Höhepunkt erreichte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden die klimatischen Vorteile der Ortslage entdeckt, worauf der Ort eine kurörtliche Wandlung durchlief und heute seine touristischen Qualitäten und Hauptanziehungspunkte präsentieren kann. Einwohner 1939: 76O1.
So finden Naturliebhaber und Sportler ihre Betätigungsfelder, aber auch eine vielzahl unterschiedlicher Museen lassen den kulturell Interessierten eine wahre Fundgrube vorfinden: Das Hauptmann-Haus, mit einer Dauerausstellung über die Werke und das Werk der Brüder Gerhart und Carl Hauptmann, die Ausstellung über die Glasproduktion der Josephinenhütte oder auch die Exposition schlesischen Bauernmöbelherstellung.
Die bisherigen Forschungsarbeiten haben die Orginale der Archive zur Grundlage. Diese wurden von einer Ururenkeltochter von Karl Benjamin Paul, welche heute in Frankreich lebt, in Schreiberhau sowie in Hirschberg konsultiert. Bis heute konnte die frühere Herkunft der Familie Paul noch nicht erforscht werden. Überlieferungen zu Folge soll es eine Abstammung von den Hugenotten geben.

das Anwesen der Familie Paul in Schreiberhau. Aufnahme von 1997

liebevoll restauriert und jetzt mit weiteren Anbauten als Pension genutzt; früher wohnte hier die Familie Adolf und Emma Paul. Aufnahme von 2015.
Karl Benjamin war Häusler in Schreiberhau. Ein Häusler hatte nur Haus, Hof und Garten und so gut wie gar kein Ackerland. Zwar hielten die Häusler auch Vieh, vor allem Kleinvieh, sie konnten aber vom Gartenbau und von der Viehhaltung allein nicht leben. Deshalb verdiente er sich als Holzschläger.
Johanna ist die Tochter von [210] SIGMUND LIEBIG * 1775 und seiner Frau [211] JOHANNA GOBER * 1776.
Karl Benjamin und Johanna haben zwei Söhne, beide geboren in Schreiberhau:
-
[52] AUGUST FRIEDRICH * 31.01.1831
† 11.06.1898, er heiratet [53] PAULINE FRIEDE
* 21.06.1839 in Schreiberhau † 23.01.1931
Pauline ist die Tochter von [106] JONATHAN FRIEDE *02.1807 † 16.05.1884
(Sohn des [212] EHRENFRIED FRIEDE *1796 und seiner Frau [213] BEATE SCHNEIDER *1787)
und seiner Frau [107] JOHANNE FRIEDERICKE STURZ * 02.1816 † 17.12.1888
(Tochter des [214] JOHANN STURZ und seiner Frau [215] ANNA ROSINA KLEINERT *1796 † 1888).
August Friedrich und Pauline haben vier Kinder, geboren in Schreiberhau:- [26] ADOLF JULIUS * 04.12.1869 † 09.06.1955
Eythra/Leipzig er heiratet in zweiter Ehe ca. 1900
[27] EMMA HELENE FEIST * 12.02.1880 † 09.11.1918
Emma und ihre Geschwister Franz, Heinrich und Paul sind die Kinder von- [54] EDUARD LOUIS FEIST *
15.09.1847 † 09.01.1898 und
[55] MINNA AUGUSTE RICHTER * 30.08.1852 in Agnetendorf † 25.04.1885.
Eduard ist der Sohn von- [108] ERNST FEIST * vor 1825 † vor
1894 und [109] KAROLINE SCHÖN * 12.1817 in Schreiberhau †
12.07.1905,
Tochter von [218] BENJAMIN SCHÖN * 1796 und
seiner Frau [219] RAHEL RICHTER * 1796.
- [110] JOHANN EHRENFRIED
RICHTER * 18.07.1807 † 08.12.1896
(Sohn des [220] JONATHAN RICHTER *1786 und seiner Frau [221] CHRISTINE)
und seiner Frau [111] CHRISTIANE SCHÖN * 22.06.1816 † 15.12.1877
(Tochter des [222] GOTTLOB SCHÖN und seiner Frau [223] ELEONORE RÖSEL).
untere Reihe: Mutter Emma Paul geb. Feist mit Martha, Helene Emma und Gerhard - WALLY * 28.10.1900 † 08.09.1984 Vetschau
sie heiratet KARL SCHÜTZ * 28.10.1891 † 29.12.1969 - WILLY * 25.04.1903 † 13.06.1985 Leipzig
er heiratet OLGA FELLENBERG * 12.07.1905 † 08.05.1984 - HELENE EMMA * 09.09.1905 † 21.11.1976
Hechendorf am Pilsensee, Seefeld
sie heiratet am 23.12.1933 HEINRICH ROBERT HOFFMANN * 29.02.1896 † 27.09.1958 - [13] MARTHA MINNA *
22.11.1906 † 16.12.1997 Berlin
sie heiratet am 30.01.1935
[12] KARL HOEVELER * 10.09.1900 † 08.05.1989 - GERHARD * 21.02.1909 † 16.01.1943 Russland (vermisst)
er heiratet ERNA HOFMANN * 17.04.1911 † 15.04.1995
Gerhard und Erna haben einen Sohn:- MANFRED * ca. 1935
- SELMA * 28.01.1911 † 26.11.1911 Schreiberhau
- EMMA * 02.1874 † 17.11.1897
- MINNA sie heiratet KREBS
- BERTHA sie heiratet LINKE
Adolf und Emma Helene haben sechs Kinder, alle in Schreiberhau geboren:
Adolf heiratet in dritter Ehe BERTHA NN
- [26] ADOLF JULIUS * 04.12.1869 † 09.06.1955
Eythra/Leipzig er heiratet in zweiter Ehe ca. 1900
-
FRIEDRICH WILHELM * ca. 1835, er heiratet
ERNESTINE KÖRBER