|
![]() |
MARIANNA JEDRZEJCZAK |
* 22.08.1875 Roggenhausen † 03.03.1954 Berlin |
* 04.01.1877 in Dopiewo/Posen † 04.12.1956 Bln./Mahlsdorf |
|
geheiratet am 30.12.1899 in Berlin |
Albert ist der Sohn von [16] VALENTIN WOELKY und
[17] VERONIKA POSCHMANN.
Marianna ist die Tochter des Landwirts
STANISLAUS JEDRZEJCZAK ( † vor 1899) und seiner Frau ANNA geb.
STELMASZYK, später wiederverheiratete STAWUJAK
Albert wurde in Berlin, was er in Roggenhausen noch nicht war: der "große Bruder", zu denen die Geschwister stolz und vorbildsuchend aufschauten. Diese Verantwortung trug er gerne. Schulpflichtig war Albert in Berlin nicht mehr. So hieß es für ihn: Arbeiten gehen! 1886 war der Berliner Milchlieferant Carl Bolle mit seinem Unternehmen vom Lützow-Ufer zu den Spreewiesen nach Alt-Moabit 98-103 gezogen. Veronikas Jungen haben bei Bolle gearbeitet, wenn auch nicht lange. Der Arbeitsplatz wurde gewechselt, wenn ihnen eine besser bezahlte Stelle bekannt wurde.
Zwei Tage vor dem neuen Jahrhundert heiratete er Marianna Jedrzejczak, Tochter des Landwirts Stanislaus Jedrzejczak und Anna geb. Stemaszyk aus Dopiewo, Kreis Posen-West. Der Vater Stanislaus starb früh und ihre Mutter heiratete den Landwirt Stawujak aus Großdorf, Kreis Bombst. Marianna zog nach Berlin, wohnte in der Beusselstr. 55a und verdiente sich ihren Lebensunterhalt als Plätterin.
Beim Ausbruch des 1. Weltkrieges, August 1914, wurde Albert bald Soldat und kam an die Westfront. Nach dem Kriege nahm er Arbeit als Litfass-Säulenkleber an. Seine Vertrauenswürdigkeit und Umsicht, sein Fleiß und Organisationstalent brachten ihn später in den Innendienst der "BEREK" (heute:Vereinigte Berliner Verkehrs-Reklame), bei der auch sein Bruder Eduard bis zur Arbeitsunfähigkeit tätig war. Vieles schafften sie gemeinsam. Ihre Gartenparzellen an der Plötzensee-Schleuse lagen nebeneinander. Mehrmals spendete Albert seinem Bruder Blut, um ihm von seiner Leukämie zu heilen.
Vaterehren im reichen Maße dürfte Albert insbesondere durch seinen Sohn
Konrad erfahren haben. Konrad gründete 1922 die "Berliner Lautengilde". Als
Leiter des Orchesters gab er viele öffentliche Konzerte. Albert und seine
Frau Marianna übernahmen stolz - und doch so bescheidend wirkend - das
Kassenamt und die Kontrolle am Eingang der Musiksäle.
Kurzbiografie Konrad Wölki
![]() Albert jun. und Konrad |
![]() Hildegard |
Die Familie wohnte in der Buchstr. 3 nahe dem Virchow-Krankenhaus am Spandauer Schifffahrts-Kanal. Im Rentenalter hatte Albert oft Gehbeschwerden durch ein Ischiasleiden und seine Frau erblindete in ihren letzten Lebensjahren. Albert erlag im Jahre 1954 einer chronischen Bronchitis.
Albert und Marianna hatten drei Kinder, alle wurden in Berlin geboren:
- ALBERT * 09.12.1900 † 06.02.1967 in Bad Godesberg
er heiratete NN, WILMA * 22.02.1904 † nach 01.1988
Wilma wohnte später in Hannover
- KONRAD * 27.12.1904
† 05.07.1983 in Berlin
er heiratete FRIEDA FRIDEK * 24.06.1904 † 06.06.1982
und in zweiter Ehe GERDA RHINOW * 26.05.1921 † 25.01.1998
- HILDEGARD *
22.09.1909 † 02.05.1982 in Ulm
sie heiratet HERBERT MEIER * 29.09.1908 † 06.01.1988